Ihre Floh- und Zeckentest-Auswertung

Moderates Risiko

Flöhe

Ihr Tier hat ein moderates Risiko, Flöhe zu bekommen. Risikofaktoren für einen Befall mit Flöhen sind, unter anderem, ein Freilauf ohne Leine oder abseits der Wege, das Zusammenleben mit anderen Haustieren oder Zugang zu bevorzugten Flohverstecken (z.B. Lebensraum anderer Haustiere, Autos, Garagen/Schuppen oder Höhlen von Wildtieren). Das alles sind Situationen, in denen Ihr Tier von Flöhen befallen werden kann.  Da Flöhe das ganze Jahr hindurch aktiv sind, ist eine ganzjährige Flohprophylaxe das beste Mittel, um Ihr Tier vor einem Flohbefall zu schützen. Dazu gehört auch regelmässiges Reinigen (z. B. Staubsaugen) des Hauses und der Tierbetten. Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin wird Ihnen ein wirksames, auf Ihr Tier (und allenfalls auch auf die anderen Haustiere) abgestimmtes Programm zur Flohprophylaxe zusammenstellen.

Zecken

Ihr Tier hat ein moderates Risiko, Zecken zu bekommen. Risikofaktoren für einen Befall mit Zecken sind, unter anderem, ein regelmässiger Freilauf in typischen Zeckengebieten wie hohes Gras, Waldränder, Gebüsche, Heideflächen und/oder Gebiete mit Nutztieren. Auch das Erkunden der Umgebung abseits von Wegen erhöht das Risiko, dass Ihr Tier mit Zecken in Kontakt kommt. Falls Ihr Tier schon einmal Zecken hatte, bedeutet dies jedoch, dass es auch in Zukunft ein Risiko hat, Zecken zu bekommen. Aufenthalte in Süd- und Osteuropa verstärken das Risiko von Zecken-übertragenen Krankheiten ebenfalls. Da Zecken schwere Krankheiten wie Babesiose, Anaplasmose, Hepatozoonose und Cytauxzoonose übertragen können, sollte Ihr Tier einmal am Tag auf Zecken untersucht werden. Zecken sind so schnell wie möglich zu entfernen, um das Risiko einer Krankheitsübertragung zu verringern – Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin kann Sie dazu am besten beraten. Eine prophylaktische Behandlung mit einem Zeckenmittel während der Zeckenhauptsaison (Frühjahr bis Herbst) kann das Risiko einer Krankheitsübertragung weiter verringern. Diese Mittel töten alle Zecken auf Ihrem Tier innerhalb von 24 Stunden ab und hindern Zecken daran, auf Ihrem Tier Blut zu saugen. Sollten Sie mit Ihrem Tier ein bekanntes Zeckengebiet besuchen oder planen Sie, Ihr Tier nach Süd- und/oder Osteuropa in den Urlaub mitzunehmen, führen Sie den Reisetest unter Reisetest | ESCCAP Schweiz durch und sprechen Sie vorab mit Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin darüber, welche Zeckenschutzbehandlung empfohlen ist.

Möchten Sie die Infos zu den anderen Risiken lesen?